Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

sliced orange fruit beside black handled knife

Warum Wetzstahl beim Messer schärfen unverzichtbar ist

Ein hochwertiges Küchenmesser ist das Herzstück jeder gut ausgestatteten Küche. Doch selbst die besten Messer der renommiertesten Marken wie "Kitchen Luxe®", "von Deines & Wolf®" oder "Nesmuk" bedürfen einer regelmäßigen Pflege, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten. In diesem Blogpost zeigen wir, warum der Wetzstahl beim Messer schärfen unverzichtbar ist und welche Rolle er im Vergleich zum klassischen Schleifstein spielt.

Unterscheidung zwischen Wetzstahl und Schleifstein

Bevor wir in die Details einsteigen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Hauptwerkzeugen zum Messer schärfen - dem Wetzstahl und dem Schleifstein - zu verstehen.

  • Wetzstahl:
  • Eignet sich hervorragend zum regelmäßigen Schärfen und Aufrechterhalten einer scharfen Kante.
  • Wetzstahl richtet die Mikrozacken an der Schneide des Messers wieder auf.
  • Perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Schleifstein:
  • Ideal wenn das Messer tatsächlich Materialverlust erleiden muss, um die Schneide zu erneuern.
  • Erzeugt eine neue, schärfere Klinge und sollte seltener als der Wetzstahl verwendet werden.

Links zu empfohlenen Produkten:

Warum du Wetzstahl regelmäßig verwenden solltest

Verwendest du regelmäßig deinen Wetzstahl, verlängerst du die Lebensdauer deiner Messer, indem du die Schärfe effektiv bewahrst. Hier sind einige praktische Tipps für den Gebrauch:

  • Anwendungshäufigkeit: Wedle den Wetzstahl vor oder nach jedem Einsatz deiner Küchenmesser über die Klinge, um sie stets im Bestzustand zu halten.
  • Die richtige Technik: Halte den Wetzstahl aufrecht und ziehe das Messer in einem Winkel von etwa 15-20 Grad von der Ferse zur Spitze über den Stahl.
  • Druckkontrolle: Verwende leichten bis mittleren Druck, um die Klinge nicht zu beschädigen.

Messer schleifen mit Schleifstein für den Profi

Wenn sich trotz regelmäßigen Wetzstahlgebrauchs die Klinge stumpf anfühlt, ist es möglicherweise Zeit für den Schleifstein. Hier ein kurzer Leitfaden für den Schleifprozess:

  1. Vorbereitung: Weiche den Wasserschleifstein mindestens 5-10 Minuten in Wasser ein.
  2. Schleifen: Halte das Messer mit einem Winkel von 15-20 Grad an und bewege die Klinge gleichmäßig über den Stein.
  3. Endbearbeitung: Reinige die Klinge nach dem Schleifen und verwende den Wetzstahl, um die Kanten erneut zu richten.

Entdecke unsere Auswahl an Schärfzubehör für die besten Ergebnisse.

Pflegeanleitung Küchenmesser

Die Verwendung von Wetzstahl und Schleifstein alleine reicht nicht aus, um die Lebensdauer deiner hochwertigen Küchenmesser zu maximieren. Hier sind ein paar zusätzliche Pflegetipps:

  • Reinigung: Spüle Messer per Hand mit warmem Wasser und einer milden Seife ab; vermeide die Spülmaschine.
  • Lagerung: Bewahre dein Messer immer in einem Messerblock oder auf einem Magnetstreifen auf.
  • Trocknung: Trockne das Messer nach jedem Reinigungsschritt gründlich ab, um Rost und Korrosion zu verhindern.

Fazit

Ein Wetzstahl ist für das tägliche Schärfen eines Messers unentbehrlich, während der Schleifstein die Klinge periodisch neu schleift. Durch die regelmäßige Pflege mit diesen Werkzeugen und weiterer richtig angewendeter Maßnahmen verlängerst du die Lebensdauer deiner wertvollen Küchenmesser und sorgst dafür, dass sie stets bereit sind für die besten kulinarischen Herausforderungen. Besuche unsere Website für mehr Informationen und um aus einem großen Sortiment an hochwertigen Schärfprodukten zu wählen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

weitere Blogartikel

grayscale photo of grilled meat beside knife and fork

Hochwertige Damastmesser richtig schärfen und pflegen

Ein Damastmesser ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echtes Kunstwerk, das in der Küche eine besondere Rolle spielt. Doch um seine Vorteile wirklich auszuschöpfen, braucht es die richtige Pfleg...

Weiterlesen
Powered by Omni Themes