
Asiatischer Glasnudelsalat mit frischem Gemüse und Erdnuss-Dressing
Ein frischer Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse und einem cremigen Erdnuss-Dressing – perfekt für alle, die es leicht und gesund mögen. Das präzise Schneiden der Zutaten mit einem Damast Küchenmesser bringt die Aromen voll zur Geltung und macht die Zubereitung einfach und angenehm.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Glasnudeln
- 1 rote Paprika
- 1 Gurke
- 2 Karotten
- 150 g Rotkohl
- 2 Frühlingszwiebeln
- Frische Korianderblätter und Minzblätter nach Geschmack
- 2 EL geröstete Erdnüsse (gehackt)
Für das Erdnuss-Dressing
- 3 EL Erdnussbutter (cremig)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Sesamöl
- 1–2 EL Wasser (zur Konsistenzanpassung)
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 12 g
- Ballaststoffe: 6 g
Zubereitung
-
Glasnudeln zubereiten
Die Glasnudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen oder kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen. -
Gemüse vorbereiten
Die Paprika, Gurke und Karotten mit einem Damast Küchenmesser in feine Streifen schneiden. Den Rotkohl ebenfalls in dünne Streifen hobeln oder schneiden und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ein scharfes Küchenmesser sorgt hier für saubere Schnitte, was den Salat optisch und geschmacklich aufwertet. -
Erdnuss-Dressing zubereiten
Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel oder einem Glas miteinander vermengen. Falls das Dressing zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. -
Salat zusammenstellen
Die Glasnudeln, das geschnittene Gemüse, Koriander und Minze in eine große Schüssel geben und das Erdnuss-Dressing darüber gießen. Alles gut vermischen, damit das Dressing gleichmäßig verteilt ist. -
Servieren
Den Glasnudelsalat in Schüsseln anrichten und mit gehackten Erdnüssen garnieren. Sofort servieren und genießen.
Tipp für die perfekte Zubereitung:
Die Zubereitung dieses Salats wird durch ein gutes Damast Küchenmesser erheblich erleichtert. Die scharfe, präzise Klinge schneidet auch empfindliches Gemüse wie Gurken und Rotkohl mühelos und sorgt dafür, dass die Aromen optimal erhalten bleiben. Ein Profi Küchenmesser macht den Unterschied, wenn es um frische, knackige Zutaten geht.
Warum einen Glasnudelsalat mit einem Damast Küchenmesser zubereiten?
Ein hochwertiges Damastmesser bringt nicht nur Präzision in die Küche, sondern ermöglicht es auch, die Struktur und Frische des Gemüses zu bewahren. Gerade bei asiatischen Salaten, bei denen die Zutaten in feine Streifen geschnitten werden, ist ein scharfes Küchenmesser unverzichtbar, um die Aromen und die ansprechende Optik zu bewahren.
Unsere Empfehlung: Für perfekte Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung eines Damastmesser Sets. Die erstklassigen Klingen machen das Schneiden zum Vergnügen und sorgen für eine professionelle Optik und gleichmäßige Ergebnisse.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.