Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklößen

Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklößen

Ein klassischer Sauerbraten ist die hohe Kunst der deutschen Küche. Die richtige Vorbereitung des Fleisches und das präzise Schneiden sind dabei entscheidend für das perfekte Geschmackserlebnis.

Zubereitungszeit: 3 Stunden (plus 3 Tage Marinierzeit) Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Sauerbraten:

  • 1,2 kg Rinderbraten (Tafelspitz oder Bürgermeisterstück)
  • 750 ml trockener Rotwein
  • 250 ml Rotweinessig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • 4 Lorbeerblätter
  • 8 Wacholderbeeren
  • 8 Pfefferkörner
  • 4 Nelken
  • 50g Rosinen
  • 2 EL Butterschmalz
  • 100g Lebkuchen
  • Salz, Pfeffer

Für die Klöße:

  • 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 200g Kartoffelmehl
  • Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung

  1. Mit unserem Gyuto (Chef-) Messer das Gemüse für die Marinade in grobe Würfel schneiden.
  2. Fleisch von allen Seiten mit dem Santoku Messer einritzen.
  3. Alle Zutaten für die Marinade vermischen und das Fleisch darin 3 Tage kühl lagern.
  4. Nach der Marinierzeit Fleisch abtropfen lassen und trocken tupfen.
  5. In Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten.
  6. Mit der Marinade aufgießen und 2,5-3 Stunden schmoren.
  7. Für die Klöße Kartoffeln kochen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  8. Mit restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten und Klöße formen.
  9. Sauce mit zerbröseltem Lebkuchen binden.
  10. Fleisch in gleichmäßige Scheiben schneiden und servieren.

Tipp für die perfekte Zubereitung

Das gleichmäßige Einritzen des Fleisches vor dem Marinieren ist entscheidend für die Geschmacksentfaltung. Mit unserem Santoku Messer gelingen die präzisen Schnitte besonders gut. Für das spätere Tranchieren empfehlen wir unser Gyuto (Chef-) Messer.

Warum mit einem hochwertigen Küchenmesser zubereiten?

Bei der Zubereitung eines Sauerbratens zeigt sich die Qualität eines guten Messers an mehreren Stellen: Beim Einritzen des rohen Fleisches, beim gleichmäßigen Würfeln des Gemüses und besonders beim finalen Tranchieren des gegarten Bratens. Ein hochwertiges Messer sorgt für saubere Schnitte und damit für eine perfekte Präsentation.

#deutscheküche #sauerbraten #traditionellegerichte #qualitätsmesser #kochenmitqualität

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

weitere Messertypen

Japanisches Sashimi-Arrangement mit Thunfisch und Lachs

Japanisches Sashimi-Arrangement mit Thunfisch und Lachs

Die Kunst des Sashimi liegt in der perfekten Schnittführung. Mit unseren hochwertigen japanischen Messern gelingen hauchdünne, präzise Scheiben, die das Geschmackserlebnis erst möglich machen.

Weiterlesen
Tafelspitz modern interpretiert mit Wasabi-Crème

Tafelspitz modern interpretiert mit Wasabi-Crème

Ein klassischer Tafelspitz trifft auf japanische Aromen: Perfekt gegartes und präzise geschnittenes Rindfleisch, serviert mit einer cremigen Wasabi-Sauce, gedämpftem Spinat und Kartoffeln. Die Komb...

Weiterlesen
Powered by Omni Themes